FAQ

Deine Fragen sind willkommen! Hier ein paar Beispiele

Wie kann ich mich für einen Kurs anmelden?

Anmeldungen sind nur online via meinnothelferkurs.ch möglich.

Wie kann ich meine Buchung stornieren?

Abmeldungen ausschliesslich per Email an info@meinnothelferkurs.ch - Bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn kannst du kostenfrei stornieren. Es werden keine telefonischen, SMS oder Whatsapp Abmeldungen akzeptiert.

Achtung! Umgebuchte Kursplätze können nicht kostenfrei storniert werden. Bereits zuvor stornierte Kursbuchungen gelten als Umbuchungen, sobald eine erneute Buchung eingeht.

Wie kann ich umbuchen?

Umbuchungen ausschliesslich per Email an info@meinnothelferkurs.ch - Bis spätestens 4 Arbeitstage vor Kursbeginn kannst du kostenfrei umbuchen Es werden keine telefonischen, SMS oder Whatsapp Abmeldungen akzeptiert.

Achtung! Umgebuchte Kursplätze können nicht nochmals kostenfrei umgebucht werden. Bereits zuvor stornierte Kursbuchungen gelten als Umbuchungen, sobald eine erneute Buchung eingeht.

Werden alle Kurse immer durchgeführt?

Wir möchten immer alle Kurs duchführen.
Aus organisatorischen Gründen kann ein Kurs aber auch an einen anderen Standort verlegt oder abgesagt werden.
Alle Infos werden per Mail geteilt.

Kurssprache?

Deutsch.

Ausser es ist ausdrücklich anders deklariert: first aid courses (english)

2-Tageskurs: Deutsch/ Englisch/ Französisch möglich
1-Tageskurs: Deutsch

Wie bezahle ich den Kurs?

Bitte bring zum Kursstart das passende Bargeld mit. Andere Zahlungsmöglichkeiten können wir leider nicht akzeptieren. Wechselgeld ist nicht vorhanden.

Bekomme ich einen Reminder mit definitiven Angaben zum Standort und Kursebeginn?

Ja, spätestens einen Tag vor Kursbeginn wird dir per Mail ein Reminder mit dem definitiven Standort des Kurses zugeschickt.
Solltest du diesen nicht erhalten haben. Bitte melde dich bei info@meinnothelferkkurs.ch.

Wie erhalte ich eine ASTRA-Zertifizierte Kursbescheinigung für das Lernfahrgesuch?

All unsere Kurse sind ASTRA-zertifiziert. Die Kursbescheinigung ist nicht im Kursgeld enthalten und kann zu jedem komplett absolvierten Kurs erworben werden. Kosten dafür: CHF 31.

2-Tageskurs: Die Kursbescheinigungen werden als PDF am Kursende ausgegeben und und sind ausgedruckt Originale. Wir geben keine Dokumente in Papierform ab.
Die ausgedruckte Kursbescheinigung ist ein Original und muss von allen Strassenverkehrsämtern angenommen werden.
1-Tageskurs: Die Kursbescheinigungen werden spätestens zwei Werktage (Mo-Fr) nach Kursende per Post verschickt.

Ich möchte nur einen Tag vor Ort besuchen. Ist das möglich?

Ja, die passenden Kurse dafür sind als 1-Tageskurse deklariert.
Kursplatz wird erst mit fristgerechter Einreichung der Zertifikatsnummer vom E-Learning garantiert.
Die Zertifikatsnummer erhältst du nach dem dem erfolgreichen Abschluss des E-Learnings auf www.nothelfer-online.ch

Was muss ich tun, damit ich den 1-Tageskurs besuchen kann?

Um deinen Kursplatz zu sichern, musst du das E-Learning auf www.nothelfer-online.ch vollständig abschliessen. Nach dem Abschluss erhältst du eine Zertifikatsnummer, die fristgerecht eingereicht werden muss.

Die Zertifikatsnummer muss spätestens 48 Stunden nach der Buchung eingereicht werden. Beginnt der Kurs jedoch in weniger als 48 Stunden nach der Buchung, muss die Zertifikatsnummer spätestens 2 Stunden nach der Buchung eingereicht werden.

Kursplatz wird erst mit fristgerechter Einreichung der Zertifikatsnummer vom E-Learning garantiert.

Bitte sende die Zertifikatsnummer fristgerecht per E-Mail an: info@meinnothelferkurs.ch

Was bedeutet "nur noch Hot-Seat-verfügbar"?

Es gibt keine garantierten Kursplätze mehr. Man kann vor Ort bei Kursbeginn warten, ob eine gelistete Person nicht erscheint.
Weitere Infos folgen in der Spezialmail nach der Bestätigungsmail.

Ich wohne nicht in Zürich, ist der Kurs trotzdem von meinem Katon anerkannt?

Ja. Unsere Kursbescheinigungen sind schweizweit 6 Jahre gültig.
Die ausgedruckte Kursbescheinigung ist ein Original und muss von allen Strassenverkehrsämtern angenommen werden.

Ich habe bei der Buchung eine falsche Emailadresse eingegeben, was soll ich tun?

Schreibe eine Mail mit deinem Anliegen an info@meinnothelferkurs.ch
Kann dich meinnothelferkurs nicht kontaktieren, kann die Buchung von uns gelöscht werden.

Ich habe keine Bestätigung direkt nach der Buchung erhalten

Bitte überprüfe deinen SPAM-Ordner und schreibe eine Mail mit deinem Anliegen an info@meinnothelferkurs.ch.

Ich bin bei Kursbeginn spät dran. Wie melde ich das?

Verspätungsmeldung vor Kursbeginn an info@meinnothelferkurs.ch schicken. Die Instruktor:innen werden dann spätestens nach zehn Minuten nochmals die Türe öffnen. Die Instruktor:innen werden nicht alle paar Minuten die Türe öffnen, sondern einmalig die die als verspätet Gemeldeten einsammeln.
Die Instruktor:innen werden nach Kursbeginn keine Mails mehr lesen, da sie anfangen zu unterrichten.

Ich habe an meinem ersten Kurstag verschlafen. Was soll ich tun?

Falls du weniger als 10 Minuten zu spät erscheinen wirst: Bitte melde dich noch vor Kursbeginn per Mail bei uns.
Falls es später werden sollte: Die Kurskosten werden fällig, auch wenn du den Kurs nicht besucht hast.

Achtung: Eine Türöffnung ist mit mehr als 10 Minuten Verspätung nicht mehr vorgesehen.

Kurs verpasst: Du kannst dich selbstständig neu anmelden. Das Kursgeld wird auch für den neu gebuchten Kurs fällig.

Ich habe am zweiten Tag verschlafen. Was soll ich tun?

Falls du weniger als 10 Minuten zu spät erscheinen wirst: Bitte melde dich noch vor Kursbeginn per Mail bei uns.
Bedingung dafür: Du hast noch keine zehn Minuten am ersten Kurstag verpasst.

Achtung: Eine Türöffnung ist mit mehr als 10 Minuten Verspätung nicht mehr vorgesehen.

Mehr als 10 Minuten verpasst:
Du kannst dich selbstständig neu anmelden und nur den verpassten Kursteil besuchen. Das Kursgeld wird auch für den neu gebuchten Kurs fällig.

Ich habe insgesamt mehr als 10 Minuten vom Kurs verpasst.

Alle Verspätungen werden zusammengerechnet. Wenn du insgesamt mehr als 10 Minuten verpasst hast, wird keine Kursbescheinigung mehr ausgegeben. Die Instruktor:innen entscheiden vor Ort, ob du noch am Kurs teilnehmen kannst.

Mehr als 10 Minuten verpasst:
Du kannst dich selbstständig neu anmelden und nur den verpassten Kursteil besuchen. Das Kursgeld wird auch für den neu gebuchten Kurs fällig.

Ich bin am Kurstag krank. Was soll ich tun?

Bitte schicke uns am Kurstag bis spätestens 0800 Uhr eine Mail mit der Krankmeldung.
Für eine kostenfreie Umbuchung ist das Einreichen eines Arztzeugnisses und eines Alternativtermins zwingend.
Arztzeugnisse dürfen nicht älter als einen Tag sein und eine Stornierung/ Umbuchung des neuen Termins ist nicht kostenfrei möglich.

Ich brauche einen Quittung für die bezahlten Kurskosten.

Melde dein Anliegen direkt bei den unterrichtenden Instruktor:innen.
Die Quittungen werden innerhalb von 5 Arbeitstagen (MO-DO) per Mail an dich verschickt.

Achtung: Für das extern bezahlte E-Learning kann keine Quittung erstellt werden.

Wir lange dauert ein Nothelferkurs?

10 Stunden.

Zu den speziell ausgeschriebenen 1-Tages-Nothelferkursen (7h vor Ort) muss vorab ein E-Learning absolviert werden. Das E-Learning dauert 3 Stunden. und kann nur zu den speziell ausgeschriebenen 1-Tageskursen kombiniert werden.

Gibt es die Möglichkeit den gesamten Kurs online zu absolvieren?

Nein.
Nur das E-Learning für die kompatiblen 1-Tageskurse kann online absolviert werden. Den dazu passenden 7h-Kurs wird jedoch vor Ort absolviert.

Muss ich am Kurstag etwas mitbringen?

Bitte bring das Kursgeld in BAR mit. Eine andere Zahlungsmöglichkeit bieten wir nicht an.
Zudem musst du dich mit einem Lichtbildausweis ausweisen können.

Wann kann ich ins Kurslokal?

Die Tür öffnen wir 10 Minuten vor Kursbeginn. Bitte melde dich vor Betreten des Hauses bei den Instruktor;innen an.
Wir lassen niemanden mehr als 10 Minuten vor Kursbeginn eintreten, da möglicherweise ein anderer Kurs läuft oder das Personal Pause macht. Bitte klingele nicht.

Gibt es Pausen während dem Kurs?

Ja, es gibt regelmässig kleinere Pausen und nach max. 4h Unterricht auch eine grosse à einer Stunde.
Kleine Pausen kannst du im Kurslokal verbringen, für die grossen Pausen steht das Kurslokal jedoch nicht zur Verfügung.
Die Teilnehmer:innen müssen ihre Verpflegung selbst organisieren.

Muss ich am Nothilfekurs aktiv teilnehmen, oder reicht es, anwesend zu sein?

Du sollst sowohl an den Gesprächen aktiv teilnehmen als auch die Übungen praktisch absolvieren. Wer die aktive Teilnahme verweigert oder nicht in der Lage ist, kann von den Instruktor:innen vom Kurs ausgeschlossen werden.

Stimmt es, dass ich vom Kurs ausgeschlossen werden kann?

Ja.

Mögliche Gründe für Kursausschluss:
Versäumen von mehr als 10 Minuten des Unterrichts
Nichtzahlung des Kursgeldes
Fehlende aktive Teilnahme am Unterricht
Respektloses oder störendes Verhalten

Ich habe meine Kursbescheinigung verloren.

Schreibe eine Mail mit deinem Anliegen an info@meinnothelferkurs.ch.
Neue Kursbescheinigungen werden nach Zahlungseingang von MO-DO verschickt.

Ich habe den Kurs bei anderen Anbieter besucht. Kann ich trotzdem einen neuen Ausweis bei euch bestellen?

Nein.

Wie lange ist die Kursbescheinigung gültig?

6 Jahre

Ich habe bereits einen Nothelferkurs vollständig absolviert, doch dieser ist abgelaufen. Bietet ihr einen Refresher an?

Nein. Zertifizierte Nothelferkurse für Führerscheinbewerbende dauern 10 Stunden. Eine abgekürzte Version kann nicht für das Lernfahrgesuch verwendet werden.

Ich möchte den Kurs für den Segelschein machen. Ist ein Nothelferkurs für Führerscheinbewerbende der richtige Kurs?

Ja.

Ich brauche einen BLS-AED-Kurs. Ist dieser im Nothelferkurs enthalten?

Nein. Dafür muss ein anderer Kurs besucht werden.
Die Kursbescheinigungen sind ASTRA-zertifiziert und können nicht umgeschrieben werden.

Ich habe in der Schule/ im Betrieb bereits einen BLS-AED-Kurs gemacht. Wird dieser angerechnet?

Nein. Damit wir einen ASTRA-zertifizierte Kursbescheinigung ausgeben dürfen, muss der komplette Kurs bei uns besuchtworden sein.

Kann ich jemanden am Kurstag zu meiner Unterstützung mitbringen?

Es werden nur gelistete Kursteilnehmer:innen ins Kurslokal eingelassen.
Ausnahme: Zuvor schriftlich durch meinnothelferkurs bewilligte Übersetzer:innen.

Darf ich zu betreuende Kinder mitbringen?

Nein. Damit alle sich voll auf den Kurs konzentrieren können, ist die Teilnahme nur ohne betreuende Kinder möglich

Kann ich mein Haustier am Kurstag mitbringen?

Nein. Das Mitbringen von Haustieren ins Kurslokal ist nicht gestattet.

Ich habe den Nothelferkurs erfolgreich absolviert. Wie bekomme nun ich den Lernfahrausweis?

Alle Infos dazu findest du hier: https://fuehrerausweise.ch/ausweiskategorien/

Ich besitze schon den Ausweis für eine Fahrzeugkategorie. Muss ich den Nothelferkurs nochmals absolvieren?

Alle Infos dazu findest du hier: https://fuehrerausweise.ch/ausweiskategorien

Ich hatte schon mal einen Lernfahrausweis. Dieser ist nun abgelaufen. Welche Kurse muss ich nun nochmals absolvieren?

Wende dich an das zuständige Strassenverkehrsamt.
https://fuehrerausweise.ch/ausweiskategorien

Ich habe noch weitere Fragen!

Wende dich bitte per Mail an info@meinnothelferkurs.ch.
Telefonische Auskünfte bieten wir nicht an.

How can I register for a course?

Registrations are only possible online via meinnothelferkurs.ch.

How can I cancel my booking?

Rescheduling is only possible via email to info@meinnothelferkurs.ch. You can reschedule free of charge up to 4 working days before the course starts. Phone calls, SMS, or WhatsApp requests will not be accepted.

Important! Rescheduled course spots cannot be rescheduled free of charge again.
Cancellations made previously are considered as rescheduling.

How can I reschedule?

Rescheduling is only possible via email to info@meinnothelferkurs.ch. You can reschedule free of charge up to 4 working days before the course starts. Phone calls, SMS, or WhatsApp requests will not be accepted.

Important! Rescheduled course spots cannot be rescheduled free of charge again. Previous cancellations are considered reschedulings once a new booking is made.

Are all courses always conducted?

We aim to conduct all courses as planned.
However, for organizational reasons, a course may be relocated to a different venue or canceled.
All information will be communicated via email.

What is the language of the course?

The default language is German, unless otherwise specified (e.g., First Aid courses in English, please Display course description online).

2-day courses: Available in German, English, or French

1-day courses: German only

Are there courses available in English?

Yes, we offer 2-day courses in English.
Course description: English
Course location: first aid course Zurich
or follow the link: https://meinnothelferkurs.ch/nothelferkurse-im-raum-zuerich-ab-chf-69-meinnothelferkurs-ch/?location=319&weekdays=all&order=date

How can I pay for my course spot?

Please bring the exact amount in cash at the start of the course. We do not accept other payment methods, and no change will be given.

Will I receive a reminder with the final details about the course location and start time?

Yes, you will receive a reminder email with the final course location at the latest one day before the course starts.
If you do not receive this email, please contact info@meinnothelferkurs.ch.

How do I obtain an ASTRA-certified course certificate for the learner’s permit application?

All our courses are ASTRA-certified. The course certificate is not included in the course fee and can be purchased for any fully completed course. The cost is CHF 31.

For 2-day courses: Certificates are issued as a PDF at the end of the course and printed originals. We do not provide certificates in paper form beforehand.
The printed certificate is an original and must be accepted by all road traffic offices.

1-Day-Course: Not available in English.

I don’t live in Zurich; is the course still recognized by my canton?

Yes. Our course certificates are valid throughout Switzerland for 6 years.
The printed course certificate is an original and must be accepted by all road traffic offices.

I did not receive a confirmation immediately after booking.

Please check your spam folder and send an email with your request to info@meinnothelferkurs.ch.

I will be late at the start of the course. How can I report this?

Please send a delay notification before the course starts to info@meinnothelferkurs.ch. The instructors will reopen the door once at the latest after ten minutes to let in those who have reported being late. They will not open the door multiple times but only once to collect all latecomers.

After the course has started, the instructors will no longer check their emails as they will begin teaching.

When can I enter the course venue, and where can I spend breaks?

We open the door 10 minutes before the course starts. Please check in with the instructor before entering the building.
We do not allow entry more than 10 minutes before the course starts, as the course might already be in progress or staff may be on break. Please do not ring the bell.
You can spend short breaks in the course venue, but the course venue is not available for longer breaks.

I have missed more than 10 minutes of the course in total.

All delays will be added up. If you miss more than 10 minutes in total, no course certificate will be issued. The instructors will decide on-site whether you can continue to participate in the course.

Missed more than 10 minutes:
You can re-register independently and attend only the missed part of the course. The course fee will also be charged for the newly booked course.

I am sick on the day of the course. What should I do?

Please send us a sick notice by email no later than 8:00 AM on the day of the course.
For a free rescheduling, submitting a medical certificate and an alternative date is mandatory.
Medical certificates must not be older than one day, and cancellations or rescheduling of the new appointment are not free of charge.

I need a receipt for the course fees I have paid.

Please address your request directly to the instructors conducting the course.
Receipts will be sent to you by email within 5 business days (Monday to Thursday).

Do I have to actively participate in the first aid course, or is mere attendance sufficient?

You are expected to actively participate in discussions as well as complete the practical exercises. Anyone who refuses or is unable to actively participate may be excluded from the course by the instructors.

Is it true that I can be excluded from the course?

Yes.

Possible reasons for exclusion from the course include:
Missing more than 10 minutes of the class
Non-payment of the course fee
Lack of active participation in the course
Disrespectful or disruptive behavior

I have lost my course certificate.

Please send an email with your request to info@meinnothelferkurs.ch.
New course certificates will be sent after payment has been received, Monday to Thursday.

Can I have the certificate customized for my purposes? Course contents requested?

The certificate is issued according to the specifications of the federal office. The course content is also predetermined.

Can I bring someone with me for support on the day of the course?

Only registered course participants are allowed into the course room.
Exceptions are made only for interpreters who have been approved in advance in writing by meinnothelferkurs.

Can I bring children I’m responsible for?

No, in order to ensure that all participants can fully focus on the course, attendance is only possible without accompanying children.

I have successfully completed the first aid course (Nothelferkurs). How do I now get my learner’s driving permit (Lernfahrausweis)?

Complete the application form for the learner’s permit (available from your local road traffic office or online).

Attach the required documents, which typically include:

A valid ID or passport

A recent passport photo

Your Nothelferkurs certificate (valid for 6 years)

A completed eye test (done within the last 24 months)

Submit the application in person at your local Strassenverkehrsamt (road traffic office) or municipal office.

I already had a driving permit from another country. How does the process work now?

Please always contact the responsible road traffic office (Strassenverkehrsamt) in writing to explain your situation. Request their official guidelines in writing as well, so you have clear instructions on the next steps.

I have more questions!

Please contact us by email at info@meinnothelferkurs.ch.
We do not provide information by phone.